Heidegger Adepten in Frankreich sterben aus
Anaximander vermeldet: Lacoue-Labarthe ist gestorben
Er war Philosoph und verteidigte Heidegger in der Debatte um dessen Beziehung zum Nazi-Regime. Im Alter von nur 66 Jahren ist er in Paris gestorben. Das teilte am Dienstag die Straßburger Universität Marc-Bloch mit, wo der Franzose über 30 Jahre lang gelehrt hatte. Lacoue-Labarthe hatte gemeinsam mit seinem Freund Jacques Derrida in dem Buch “La fiction du politique” an einer Debatte über die Beziehungen Heideggers zum Nazi-Regime teilgenommen. Die Autoren vertraten die Ansicht, Heideggers politischer Werdegang ändere nichts an der Bedeutung seines Werkes für die Philosophie.
In Frankreich engagierte sich der aus dem südwestfranzösischen Bordeaux stammende Philosoph politisch etwa gegen die rechtsextreme Front National oder für von der Abschiebung bedrohte Ausländer. Außerdem übersetzte der studierte Germanist das Werk “Ödipus der Tyrann” von Friedrich Hölderlin ins Französische.
references:
Biografisches gibt es bei Urs Engeler , diaphanes – speziell die Buchbesprechung Poetik der Geschichte
Wenn es sich um Heidegger handelt, dann mochte ich
etwas uber Kant aber sagen: Kant war se anhanglich
zu Bibel, und seine Zitate zu Bibel sind sehr aber
herzlich! Und was propagiert die Bibel? Rassismus,
Antisemitismus, Hass, Genozide, Volkermord, Kani-
balismus, Vandalismus, Sklaverei!
Solche Solutionen hatte also Kant unterstutzt als
ein Pietist. Weshalb sollte man dann Heidegger
kritisieren? Fur Antisemitismus in Deutschland
ist zu erst Kant direkt verantwortlich!
Sollte man Goldhagens Buch lesen, dass man endlich
begreifen kann, aus welchen Quellen kommt wohl ja,
der Antisemitismus?
Daruber hatte auch Heideggers Liebhaberin Arendt
auch geschrieben: “Eichmann in Jerusalem.” Sogar
Eichmann hatte Kant zitiert, sein K. Imperativ!
Sollte man auch Soziologin Jutta Voss lesen, dass
man begreifen kann, wer war eigentlich Kant?
Nichts anders, als ein Theologe, ein Antisemit!
Danke!
mark santos
January 23, 2008 at 3:01 pm
Lektuereempfehlung: Kritik bürgerlicher Wissenschaft.Immanuel Kant – Königsberger Klopse.
Ratgeber
January 24, 2008 at 11:51 pm