Archive for May 22nd, 2007
Filmtip: Schule in den 60igern in Europa
update: Habe bei Maybrit Illner Herrn Bueb reden gehört und ein Vergleich mit dem 3. Reich verbietet sich schon, er will den Lehrern das Hinterfragen ihrer Autorität ersparen. Aber wer hinterfragt das heute eigentlich noch und die Gewaltexzesse an Lehrern und den Schülern inter se haben andere Urschen als die Hinterfragungswellen in den 70igern.
An alle Ahnungslosen, Alzheimerpatienten und autoritären Charaktere, die heute wieder über Disziplin, Autoritätsdenken und Respekt an den Bildungsanstalten lamentieren: Den Scheiss hatten wir schon mal hinter uns. Hier eine Filmempfehlung aus dem Vorzeigeland Dänemark – im Rest Europas ging es in den 60-/70igern an vielen Schulen genauso beschissen zu und im Gegensatz zu den Eltern im Film fanden das die meisten KinderproduzentInnen seinerzeit garnicht kritikwürdig, sondern das genaue Gegenteil war der Fall :
Der Traum
Im Sommer 1969 leidet der 13-jährige Frits unter der Tyrannei seines prügelnden Direktors. Als seine Mutter sich einen Fernseher zulegt, erfährt Frits alles über den ermordeten Martin Luther King. Frits wird schwer misshandelt – doch sein liberaler Lehrer Freddie Svale hilft ihm, den Direktor vor Gericht zu bringen.Der Fernseher ist der neue Mitbewohner bei Familie Johansen und über den lernt der kleine Frits die Welt kennen. 1969 – irgendwo auf dem Lande in Dänemark. Frits erfährt von Martin Luther King – und seinem Traum. Doch in Frits’ Umfeld herrscht dagegen noch Strenge und Autorität.
Ganz anders ist Freddie, ein junger Lehrer mit unkonventionellen Methoden. Mit ihm erreicht die Revolte der späten 60er Jahre das Leben des kleinen Dorfes.
Es ist ein Dummejungenstreich, der der Auslöser wird für Ereignisse, die das Leben von Frits erschüttern. Die konservative Strukturen und den Wunsch später nach Veränderung aufeinanderprallen lassen.
Unterstützung findet Frits bei seiner Familie – doch Frits Vater war psychisch krank. Und sich gegen die dörfliche Hierarchie zu stellen erfordert Mut. “Der Traum” von der Freiheit wird in Gefahr geraten in dem kleinen Dorf im heißen Sommer 1969. Alle Register zieht der intrigante Schulleiter, um seinen Posten zu wahren.
Immer wieder zeigt “Der Traum” das Gegenüber von Aufbegehren und Unfreiheit, Rebellion und Repression und ist damit für Kinder und Erwachsene gleichermaßen interessant.
Wieder ein beeindruckender Film aus Dänemark.Der Traum
Dänemark 2005 , Regie: Niels Arden Oplev
Darsteller: Janus Dissing Rathke, Bent Mejding, Jens Jorn Spottag, Anne-Grethe Bjarup Riis
109 Minuten. Filmstart: 24.05.2007Quelle: Filmvorführer vom 22.5.2007