Raumzeit

et Philolog

Archive for May 24th, 2007

Wilfried Huismann “Rendezvous mit dem Tod”

leave a comment »

Zettels Medien-Tip:

Empfehlung: “Rendezvous mit dem Tod” (heute im SWR)

Heute um 23.40 wiederholt der SWR die Sendung von Wilfried Huismann “Rendezvous mit dem Tod”. Sie befaßt sich mit den Hintergründen des Mords an John F. Kennedy.

Ich empfehle diese Sendung sehr.

Als ich sie zum ersten Mal sah, hatte ich nicht viel erwartet – halt wieder eine der vielen Verschwörungstheorien, dachte ich. So plausibel oder unplausibel wie alle; denn alle picken sie ja einzelne Fakten heraus und hängen daran ihre Spekulationen auf. Wie immer bei Verschwörungstheorien fehlt, so erwartete ich es, die empirische Bodenhaftung.

Aber das ist bei dieser Sendung nicht so. Wilfried Huismann, ein renommierter Dokumentarfilmer, hat drei Jahre an diesem Film gearbeitet. Was er behauptet, erscheint mir ausnehmend gut durch Interviews und Dokumente belegt. Einen Hintergrund- Artikel brachte damals, als der Film erstmals vom WDR ausgestrahlt wurde, die “London Times”.

Wenn ich die Sendung heute aufgezeichnet und noch einmal genau angesehen habe, gibt es voraussichtlich noch einen ausführlicheren Beitrag dazu; auch zu der Kritik, die ausgerechnet aus dem WDR auf Huismann niederging.

Advertisement

Written by admin

May 24, 2007 at 8:35 pm

Ruth Eitan kommt nach Berlin und Frankfurt

with one comment

In den Medien kommt das gefährliche Leben der Israelis in der Grenzregion zur PA kaum vor – es regieren die Bilder aus Palliwood.

… Ruth Eitan, wird von der wachsenden Frustration und Hoffnungslosigkeit nicht nur an ihrer Universität, die ursprünglich Kooperationen mit den Palästinensern plante und deshalb grenznah gebaut wurde, berichten. Das psychologische Beratungszentrum auf dem Campus – 100 Qassams trafen hier in den letzten sechs Jahren – wird von der gesamten Bevölkerung aufgesucht. Ruth Eitan, Dozentin am Sapir College, das etwas außerhalb der Stadt liegt, wird über das „Leben auf einer Zielscheibe“, den zunehmenden psychischen Streß und die wachsenden Verärgerung der Bevölkerung sprechen, die auch Regierungschef Olmert bei seinen zwei Besuchen in der letzten Woche entgegenschlug. Noch hängt am Marktplatz das Schild „Sderot ist unsere Heimat“…. von dissidenz

Frankfurt, am Donnerstag, 31. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Jüdischen Museum, Filmraum 2.OG

Berlin, am Mittwoch, 30. Mai 2007, 19.30 Uhr, Gutshaus Steglitz (Wrangel-Schlösschen), Schloßstr. 48, 12165 Berlin, U- /S-Bahnhof Rathaus Steglitz

Kooperationsveranstaltung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Berlin und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin mit dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin. Der Bezirksbürgermeister von Steglitz-Zehlendorf (Partnerstadt Sderots), Norbert Kopp lädt ein zum Gespräch mit Dr. Ruth Eitan vom Sapir College der israelischen Grenzstadt Sderot“ Programm: Begrüßung Norbert Kopp, Grußwort der Israelischen Botschaft durch Botschaftsrat Joel Lion, Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Jochen Feilcke, Vorsitzender der Gesellschaft für Chr.-Jüd. Zus.arb. Bernd Streich, Gespräch mit Ruth Eitan.  Von Ivo Bozic

Written by admin

May 24, 2007 at 9:33 am

G-8

with 2 comments

Dossier zum G-8 Protest in Heiligendamm 2007.
Scheiß G 8 … Globalisierungskritik von Rechts

Should I stay or should I go?
Wer protestiert in Heiligendamm wogegen, und wer demonstriert wofür? Die Aufrufe der Globalisierungskritiker hat peter bierl gesichtet

aus jungle-world #22 in 2007

references: 
Gipfelrauschen: I,   II , III , IV , V , VI  von philologisches Klo

Written by admin

May 24, 2007 at 6:53 am

Posted in Afrika, G-8, Identität, Ideologie, NS