Ruth Eitan kommt nach Berlin und Frankfurt
In den Medien kommt das gefährliche Leben der Israelis in der Grenzregion zur PA kaum vor – es regieren die Bilder aus Palliwood.
… Ruth Eitan, wird von der wachsenden Frustration und Hoffnungslosigkeit nicht nur an ihrer Universität, die ursprünglich Kooperationen mit den Palästinensern plante und deshalb grenznah gebaut wurde, berichten. Das psychologische Beratungszentrum auf dem Campus – 100 Qassams trafen hier in den letzten sechs Jahren – wird von der gesamten Bevölkerung aufgesucht. Ruth Eitan, Dozentin am Sapir College, das etwas außerhalb der Stadt liegt, wird über das „Leben auf einer Zielscheibe“, den zunehmenden psychischen Streß und die wachsenden Verärgerung der Bevölkerung sprechen, die auch Regierungschef Olmert bei seinen zwei Besuchen in der letzten Woche entgegenschlug. Noch hängt am Marktplatz das Schild „Sderot ist unsere Heimat“…. von dissidenz
Frankfurt, am Donnerstag, 31. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Jüdischen Museum, Filmraum 2.OG
Berlin, am Mittwoch, 30. Mai 2007, 19.30 Uhr, Gutshaus Steglitz (Wrangel-Schlösschen), Schloßstr. 48, 12165 Berlin, U- /S-Bahnhof Rathaus Steglitz
Kooperationsveranstaltung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Berlin und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin mit dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin. Der Bezirksbürgermeister von Steglitz-Zehlendorf (Partnerstadt Sderots), Norbert Kopp lädt ein zum Gespräch mit Dr. Ruth Eitan vom Sapir College der israelischen Grenzstadt Sderot“ Programm: Begrüßung Norbert Kopp, Grußwort der Israelischen Botschaft durch Botschaftsrat Joel Lion, Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Jochen Feilcke, Vorsitzender der Gesellschaft für Chr.-Jüd. Zus.arb. Bernd Streich, Gespräch mit Ruth Eitan. Von Ivo Bozic
Pointy-toe shoes is recommended for taller menand your pant leg can cover
the majority of your footwear. You will create a
feeling of worthiness and success doing so. Take life as it comes
and practise some relaxation techniques to reduce stress.
giuseppe zanotti uk
December 10, 2015 at 4:21 am