Elias Canetti Symposion Wien 2007
Durch einen Hinweis von anaximander habe ich mich etwas auf die virtuelle Recherchereise über den status-quo der Elias-Canetti-Forschung begeben.
Das 20. kulturanthropologisch-philosophisches Canetti-Symposion fand vom 15. bis 18. November 2007 in der Wiener Arena statt. Es wurde veranstaltet von der Wiener Urania und der Gesellschaft für “Masse & Macht“-Forschung (GMMF) und trägt den Titel: DIE JUDEN – Eine unbekannte Nation?. Für das Konzept und die wissenschaftliche Leitung zeichnen John D. Patillo-Hess und Mario R. Smole verantwortlich. —> to be continued ….
Meine Liebliingstexte von Canetti sind “Reise nach Marrakesch” und “Masse & Macht”. In meinem persönlichen Umfeld kann ich kaum noch über seine Ansichten parlieren, der Autor wird entweder nicht verstanden oder als zu düster eingeschätzt. In Zeiten völkischer Massenbewegungen (Balkan,aktuell Belgien) auch in Europa und zunehmenden Antisemitismus sind Canettis Ideen aber moderner denn je.
Anhang:
Biographie Tabelle, freier Text , Canetti-Wiki
Leider muss ich dir zustimmen: Canetti wird nicht mehr verstanden. Man wirft ihm Kälte, Übertreibung und Panikmache vor. – Wer “Masse und Macht”, wer Canetti kennt und den gesellschaftlichen Entwicklungen nicht allzu fern steht, muss doch, so meine ich, sehen, dass er exakt das beschrieben hat, was sich heute abspielt.
anaximander
November 23, 2007 at 5:29 pm