Archive for the ‘jour fixe’ Category
Der Juni
Der Mai verabschiedet sich mit Gewitter und Regen,die Frontstadt wirkt abgedunkelt,so stelle ich mir den Sommer in Finnland oder Island vor. Der Mai war aber auch angefüllt mit metaphysischen Themen: Ich habe mir angeschaut,wie christliche und säkulare Erinnerungsarbeit nach 60 Jahren Grundgesetz funktionieren,die 68er-Komponente habe ich durch den Schriftsteller Uwe Thimm auch noch mitbekommen.
Die Causa Kurras wird mich wohl noch eine Weile beschäftigen,genauso der Tod von Benno Ohnesorg. An Mythen in Tüten habe ich sowieso noch nie geglaubt, aber die Dekonstruktion der linksradikalen Märtyrergeschichte um Benno Ohnesorg erscheint mir interessant. Obwohl ich mir auch etwas unsicher über die aktuelle Wikungsmächtigkeit von Benno bin,Che scheint immer noch mehr für DIE LINKE zu rocken. Benno ist doch eher was für die Greise.
Die linke Libertinage in den 60er und 70er Jahren mit linksradikalen Grüppchen wie dem “2. Juni” (Benno Ohnesorgs Tod als aktive Verzweckung missbraucht) oder RAF scheint mir schon damals porös und wenig in der Bewegung verankert gewesen zu sein. Die Erfolgsgeschichte der GRÜNEN in der alten BRD scheint mir der parlamentarische Beleg dafür zu sein – sie haben aber den pazifistischen Antiimperialismus in die postnazistischen Spiesserwohnzimmer gebracht. Die Spartakisten haben sich trotz grosszügiger Unterstützung aus dem Politbüro nicht als Partei in Bund oder Ländern etablieren können. Im vereinigten Deutschland sieht das natürlich anders aus,die SED hat sich im Osten als dritte oder zweite Kraft eingerichtet, die SPD hat im Westen ihren linken Mitgliederflügel weitestgehend an die SED verloren. Daran ändern auch Müntes Heuschreckenkampa oder der aktuelle sozialdemokratische Verstaatlichungswahn wenig.
Zur EU-Parlamentswahl bin ich immer noch ein unentschlossener Geist, Frau “peinlich-“Koch-Mehrin zieht mich nicht gerade an die Wahlurne und die Berliner Kandidatin – eine Anwältin – ist ein völlig unbeschriebenes Blatt. Die CDU fährt meinen ehemaligen Bezirksbürgermeister Zeller an die EU-Wahlfront, der auch als CDU-Vorsitzender in Berlin keine schlechte Figur gemacht hat. Leider wurde er von seinen Berliner Kameraden abgewählt, als Bezirkstadtrat hat er aber einge sichtbare Bauprojekte auch für die Jugend mit voran gebracht. Ich mach einmal hier einen break.
Wem die christliche Pfingstbotschaft zum glücklich sein nicht ausreicht,für den habe ich noch einen Tipp. Vor etwa 5 Jahren,ich sass mit Schrippe mal wieder im OBEROI zum jour-fixe. Dort hatte ich Kontakt mit einer Gruppe Astrophysiker,die im angemieteten Saal ihre Tagung ausklingen liessen. Sehr kauzige Leute. Einer berichtete mir von der wisenschaftlichen Suche nach extraterrestrischer Intelligenz,denn WIR SIND NICHT ALLEINE. Die Suche nach der Weltformel war mir bekannt,aber diese Astronomen konnten mich als Sci-Fi-Fan mit ihrer Idee ein wenig anstecken.Ich wurde mit einem Projekt der SETIS-Liga bekannt gemacht und stellte Rechnerkapazität aus meinem Servernetz zur Auswertung der Informationsflut aus dem Weltall über Tage zur Verfügung. Es wurden zwar bis heute keine Ausserirdischen gesichtet,aber wie mit der Abwarterei auf eine liberale säkulare Gesellschaft ist das auch mit E.T.,die Hoffnung stirbt zuletzt.
Möge die Macht mit Euch sein 😉
PS: Zum Karneval der Kulturen gibt es noch eine Aktualisierung. Ich habe letztens von der postmodernen Variante der Völkerschauen berichtet. Aktuell scheint der Unterschied zur ethnologischen Gatterbegaffung aus dem letzten Jahrhundert darin zu bestehen,dass die Deutschen sich mit ins Gatter setzen,resp. mit den diversen Völkerrepräsentanten durch Berlin marschieren.Innen ist Aussen und Aussen ist Innen. Ganz toll.
WEF in Davos
Mein letzter Besuch in dem wunderschönen Ort ist acht Jahre her. Ich war dort auf Einladung einer schweizer Umweltorganisation,die sich mehr Gehör bei der Hochfinanz und der etablierten Politik versprach. Ich sollte die ganze Aktion am WEF dann filmisch einfangen – es kamen 45 Minuten Rohmaterial, eine kaputte Kamera und meine jaucheverseuchte Wintersportmontur dabei heraus. Die Sicherheitskräfte identifizierten uns als feindliche Alliens und der Wasserwerfer mit Kuhpissefüllung verjagte die publicitygeile Meute.
In 2009 geht es hochkarätig zu. Am Donnerstag Abend kam es beim WEF gegen Ende einer Nahostdebatte mit Shimon Peres zu einem Eklat, Erdogan verliess wütend das Podium. Der Moderator David Ignatius habe ihn in der Redezeit benachteiligt, so der indignierte Erdogan. Der WEF Gründer Klaus Schwab konnte die Situation auch nicht mehr retten, Wie es scheint, hat Erdogan mit diesem Auftritt in der Türkei offene Türen eingerannt: Erdogan “Eroberer von Davos”, der Wortlaut der Streitdebatte zwischen Erdogan und Peres ist hier bei WELT-Obline abgelegt. Offensichtlich benutzen nicht nur durchgeknallte Mullahs aus dem Iran oder ewig gestrige Antiimperialisten den Nahostkonflikt, um sich international in Szene zu setzen. Die Türkei als Beitrittskandidat zur EU inszeniert sich unter Führung der AKP als eurasischer Vermittlungsstern am Firmament einer islamistischen Front, die von der EU befördert wird, die USA sind da schon realistischer. Und dazu ist der AKP jedes Forum das Richtige. Ob vor gut einem Jahr in der Köln-Arena vor türkischen Migranten oder beim heurigen schweizer WEF. Welche Natter die EU mit der AKP an ihrerm Busen nährt, das darf nicht gedacht werden. Immerhin vertritt die EU als Agenda des Fortschritts in der Türkei die Schwächung des Militärs s , da wird der Islamismus und die zunehmende Zurückdrängung des Säkularismus bereitwillig mit einberechnet. Erdogan mutiert immer mehr zur Figur eines Hugo Chavez in Europa. Öl hat er nicht als Verhandlungsmasse anzubieten, aber Herr über die Energiepipelines für Europa ist er schon.
references:
Erdogan, Ahmadinedschad…und Eko Fresh
Die Frage, Herr Erdogan
Forum Freiheit Berlin 2008
Wenn sich Hochschullehrer,Ärzte,Journalisten,Gewerbetreibende,Angestellte,Studenten und viele andere mehr zum liberalen jour-fixe treffen,dann kann folgendes dabei heraus kommen:
Entschließung
Die Träger dieses Forums – eine Reihe entschieden freiheitlicher Institutionen stellen mit zunehmender Sorge fest, dass die wesentlichen Grundlagen einer freien Gesellschaft durch eine Vielzahl unterschiedlich motivierter politischer Eingriffe mehr und mehr ausgehöhlt werden. Der Angriff auf die Freiheit findet jeden Tag und zu jeder Stunde statt. Stück für Stück, Millimeter für Millimeter erodiert dabei die bürgerliche Freiheit und entsprechend wächst die Macht des Staates über die Bürger. Die Ursache für diesen Prozess:
„Ordnungspolitik“ ist für die meisten Politiker nur noch ein leeres Wort, so dass
– durch eine Vielzahl unterschiedlich motivierter politischer Eingriffe die kon-stitutiven Grundlagen einer freien Gesellschaft mehr und mehr ausgehöhlt werden.
– Das Wissen um die Wesen und die Existenzvoraussetzungen einer freien Ge-sellschaft schwindet
– Und damit die Fähigkeit der Bürger, zu erkennen, was hier eigentlich vor sich geht.
Dieser schleichende Prozess unterminiert jeden Tag ein wenig mehr die Grundlagen unserer Freiheit und das, was von ihr abhängt: Wohlstand und Kultur.
Mit der aktuellen Finanzkrise scheint vollends ein skrupelloser Etatismus über unsere Gesellschaft hereinzubrechen, wie man ihn bis vor kurzem nicht für möglich gehalten hätte. Was einige für den „neuen Kapitalismus“ erklären, ist in Wirklichkeit nur der alte Sozialismus.
Wogegen wenden wir uns im Namen der persönlichen Freiheit?
1. Wir wenden uns gegen die Sozialisierung der Einkommensverwendung in Abschnitten: Steuern, Sozialabgaben und Gebühren lassen bei realistischer Rechnung in der Regel weniger als die Hälfte, in vielen Fällen nur noch ein Drittel vom Gesamtbrutto übrig. Der Bürger wird so mit seinem eigenen Geld vom Staat abhängig gemacht. Bis in den Monat Juli hinein arbeitet er für „andere“. So werden Kapitalbildung und Zukunftsvorsorge enorm erschwert. Der Weg zum freien Unternehmertum und zur Selbständigkeit wird verbarrikadiert. Da wir auch nicht mit Kindern ausreichend für die Zukunft vorsorgen, gefährden wir durch diese Fiskalpolitik unsere Prosperität und unsere Zukunft überhaupt.
2. Wir wenden uns dagegen, dass auch die elementare Freiheit, nach eigenem Gutdünken und Geschmack Verträge abzuschließen – ein liberales Urrecht – mehr und mehr eingeschränkt wird. Zuletzt durch ein missverständlich sogenanntes Antidiskriminierungsgesetz, das das staatliche Gleichbehandlungsgebot auf den Privatraum ausgedehnt hat, wo es fehl am Platz ist; denn es ist gerade Kern der privaten Freiheit, zusammenzuarbeiten mit wem man will, zu verkaufen an wen man will, zu vermieten an wen man will etc. Es offenbart sich hier ein primitiver Egalitarismus, gegen dessen Argumente offenbar die meisten Politiker hilflos sind und der die freie Gesellschaft im Kernbereich aushöhlt.
3. Wir wenden uns gegen eine Familienpolitik, die durch eine Unzahl von Übergriffen und Subventionen diese ursprünglichste Selbsthilfeeinheit einer Gesellschaft mehr und mehr zu einem Schatten ihrer selbst macht. Angeblich um sie zu „fördern“, wird die Familie mit Kindergeldern, Elterngeldern, Betreuungsgeldern, Begrüßungsgeldern etc. bald zu Tode „gefördert“. Hinzu kommt der Versuch des Staates, sie auch institutionell durch steuerfinanzierte Familienersatzeinrichtungen, durch Krippensozialismus, staatliche Ganztagsschulen etc. zu ersetzen. Die soziale Sicherung als Familienersatz tut ein übriges. 50 Prozent der Familienkosten sind bereits sozialisiert. Die Familie wird so zu einer staatsbezahlten Agentur zu Reproduktionszwecken. Die Wirkung zeigt sich z.B. in der demographischen Krise, die bald schon das Umlagesystem durch die Rebellion der Leistungsträger ins Wanken bringen wird.
4. Wir wenden uns gegen die Sozialisierung des Gesundheitswesens in Abschnitten, die sich mit erzwungenem Basistarif und zentralistischem Gesundheitsfonds weiter fortsetzt. Die private Krankenversicherung ist existentiell bedroht. Der angeblich freiberufliche, niedergelassene Arzt wird mehr und mehr zum Knecht einer kleinlichen und tyrannischen Bürokratie.
5. Wir wenden uns gegen eine Aufhebung der Privatsphäre durch Digitalisierung. Die Digitalisierung des Menschen stellt einen besonders schwerwiegenden Angriff auf die Freiheit des Einzelnen dar. Wir fordern deshalb die uneingeschränkte Verfügungshoheit des Bürgers über seine persönlichen Daten. Als Beispiel für die Fehlentwicklung nennen wir nur die lebenslang gültige sogenannte „Identifikationsnummer“, die das Arbeits- und Erwerbsleben eines jeden Bürgers und dessen individuelle wirtschaftliche Situation dem Zugriff der Steuerbehörden offen legt. Ein weiteres Beispiel ist die elektronische Gesundheitskarte oder die Sondervollmachten, die inzwischen Finanz- und Sozialbehörden bei der Überwachung persönlicher Konten haben. Als vorläufige Krönung: Das Scanning-Projekt der EU-Kommission auf Flughäfen.
6. Wir wenden uns gegen eine zunehmende Verbraucherbevormundung, die sich als Verbraucherschutzpolitik ausgibt und im einzelnen die Verantwortung für eigene Konsumentscheidungen und Lebensgewohnheiten abzunehmen trachtet: von überzogenen gesetzlichen Gewährleistungsfristen und vertraglichen Rücktrittsrechten bis hin zu einer pedantischen Antiraucherpolitik, die es vielerorts unmöglich macht, Rauchern noch Gasträume anzubieten. Hier wird der Babysitterstaat der Zukunft modelliert. Alkohol und dickmachende Lebensmittel sind vermutlich das nächste Objekt staatlichen Übergriffs.
7. Wir wenden uns gegen eine verfehlte Klimaschutzpolitik, die, von kaum begründbaren Prämissen und Prognosen ausgehend, das Weltklima von Deutschland aus zu steuern sucht und dabei auf Kosten-/Nutzenüberlegungen fast vollständig verzichtet.
8. Wir wenden uns gegen eine Europäische Union, die dies alles forciert und Europa anstelle von Pluralismus, Vielfalt, Wettbewerb, Nonzentralisation das Muster eines harmonisierten Einheitssuperwohlfahrtsstaates durchzusetzen sucht. Gerade die Vielfalt und der Wettbewerb sind das Europäische an Europa. Die derzeitige Europapolitik ist zum großen Teil nicht nur antiliberal, sondern auch antidemokratisch, indem sie die gewählten Parlamente der Völker ausschaltet und negative Volksabstimmungen über eine europäische „Verfassung“ ignoriert.
9. All diese Maßnahmen kulminieren in der übersteigert etatistischen Reaktion auf die Finanz- und Wirtschaftskrise, die, verursacht durch staatlich manipulierte Währungen, nun auch die Verstaatlichung der Banken und sogar (so fordern einige) der Industrie ins Auge fasst. Der Brandstifter wird hier zur Feuerwehr. Nicht „Gier“ und Managerversagen haben primär die gegenwärtige Finanzkrise verursacht, sondern die politisch manipulierten Zentralbanken.
Aus all dem ergibt sich, dass jetzt nichts so notwendig ist, wie die Aufklärung der Bürger über die tatsächlichen Kausalitäten und die richtigen Sinnzusammenhänge. Jede der beteiligten Institutionen wird in ihrem Bereich dafür Sorge tragen, den Großangriff des Etatismus abzuwehren und energisch und mutig für die zentralen freiheitlichen Gedanken von Eigentum, Wettbewerb, Familie und unabhängigem Unternehmertum einzutreten. Wir fordern mehr Netto, nicht weniger; aber weniger statt mehr Staat; weniger falsche Regulierung; dagegen ein Mehr an wahrhaftiger Information und im übrigen eine Rückgabe von Freiheit und Verantwortlichkeit und Mittel an die Bürger! Nur auf diese Weise können wir die Prosperität und Lebensfähigkeit unserer Gesellschaft auf Dauer sichern.
Der Liberalismus macht sich auf den Weg in das Bewusstsein der Gesellschaft.Er hinkt etwas hinterher,das mag am mangelnden Sendungsbewusstsein liberaler Individualisten liegen.Aber: Das Staffelholz ist ja nun doch noch aufgehoben worden.
references:
Ein Bericht von A.F. Lichtschlag (ef-Hg.)
Vera Lengsfeld:Der Angriff auf die Freiheit
Filmfestival in Berlin
Hingehen,gucken,labern,machen: Blog 3. PornfilmfestivalBerlin 22.-26.10.2008 und hier die Festival-Homepage. Via dissi
Einführung in die (Öko-)Antipsychiatrie
Einführung in die (Neue) Antipsychiatrie als ein integrierter Teil eines zukünftigen, ökologisch und humanistisch ausgerichteten Gesellschaftssystems.
Ein weiterer Beitrag – diesmal über indymedia – zur Berliner Antipsychiatriedebatte 2008: einführung in die antipsychiatrie psychose.
—> Ich teile die folgenden Ansätze kaum (d.h.,ich würde so nicht arbeiten wollen), aber sie bauen auf den Kämpfen der Antipsychiatriebewegungen auf,geben ein Info-Update der letzten 10 Jahre und sollen der Vollständigkeit halber Erwähnung finden – weder die linksradikale- noch die ökologische Ideologie versprechen für mich wünschenswerte, umwälzende Veränderungen der Versorgungslandschaft ….. Positive Einzelfälle sind dabei unbenommen.
Weiterlesen … Neue Antipsychiatrie vs. Alte Antipsychiatrie.
Psychiatrie,Antipsychiatrie und die radikale Linke
In den Hoch-Zeiten linksradikaler Bewegungen wurde fast alles zum kritikablen Gegenstand: Die Familie,die Ehe,überhaupt Institutionen wurden vor allem als Ausprägungen des Kapitalverhältnisses unter Staatsherrschaft beschrieben und in der Regel zum Teufel gewünscht – in Utopia würden sich die ganzen Probleme und Konflikte schon lösen lassen,das Paradies des Kommunismus wurde als erhabene Gesamtlösung herbei phantasiert und einige Kilometer an Schrifttum wurden in diesem Sinne auch produziert.
Anno 2008 kümmern sich einige Protagonisten der neuen Linken wiederum um die Institution der Psychiatrie,sie ist nun – knapp 9 Jahre nach dem Foucault Tribunal 1999 in Berlin – wieder an der Reihe. Ob die heutigen Erzähler etwas vom Fach der Psychiatrie verstehen,kann ich noch nicht beurteilen,denn der vorgenommene Gegenstand wird anhand linker Bewegungsrealitäten aufgedröselt. Solitäres Konkretum ist die Antipsychiatriebewegung der 70iger und 80igerJahre,als Projekte in Deutschland werden das Sozialistische Patientenkollektiv aus Heideberg – ein ekelhafter Antiimp-Haufen – und die IrrenOffensive aus Berlin – ein aus dem Autonomenkonzept entwickelter Betroffenenkreis – theoriegeschichtlich und konzeptionell aufgearbeitet. Waiting gibt mit dem Beitrag: Theorie gegen den Psycho-Knast schon einen ersten Blick auf die Stossrichtung der Kritik frei.
In diesem Beitrag habe ich einige allgemeinere Infos zum Themenkreis Psychiatrie schlaglichtartig aus meinen Blogs zusammen geführt. Praktische Hilfen für irre Menschen in Krisen bieten im Rahmen der Antipsychiatrie die “Villa Stöckle” (das Weglaufhaus) in Berlin und in Saarbrücken ein antipsychiatrisches Tageszentrum, das vor zwei Jahren seine Pforten geöffnet hat. Ohne Staatsknete funktionieren übrigens beide Projekte nicht,sie sind eine sehr schmale Ergänzung des eher standardisierten psychosozialen Angebots der als wissenschaftliche Disziplin bereits abgewickelten Sozialpsychiatrie,resp. zur heutigen Gemeindepsychiatrie.
Auf der HP der Kinzig 9 wird die Veranstaltung wie folgt vorgestellt:
12.März 20:00 Größenwahn
Einführung in die Antipsychiatrische Theorie
Die ursprünglich aus der Linken und radikalen Linken formulierte Kritik an
der am Rand der Gesellschaft operierenden Institution Psychiatrie ist mit
dem Beginn der Psychiatriereformation in den 70er Jahren zum erliegen
gekommen. Eine Zusammenarbeit mit der radikalen Linken ist seitdem in der
Neuen Antipsychiatrischen Bewegung nicht mehr erfolgt und auch nicht mehr
bewusst angesteuert worden. Die Neue Antipsychiatrische Bewegung besteht
aus Psychiatriebetroffenen und nicht mehr aus ProfessorenInnen oder
PsychiaterInnen. Bei Selbstzufriedenheit, Defensivkämpfen und
einzelnen Erfolgen ist die Antipsychiatrische Bewegung zum Stillstand
gekommen. Wie bei einigen anderen der aus der Außerparlamentarischen
Opposition hervorgegangenen, partikular arbeitenden Gruppen wurde
auch in der Antipsychiatrischen Bewegung vergessen, sich in Bezug zu
Kapitalismusanalyse zu setzen. Scheinbar befreit vom Kontext wird vor sich
hin gewerkelt.
Im Vortrag sollen die Theorien der Antipsychiatrie einführend vorgestellt
werden. Wichtige Theoretiker, wie Cooper, Laing, Basaglia und Szasz werden
mit ihren Theorien besprochen und der der Psychiatrie innewohnende Bezug
zum Kapitalismus aufgedeckt. Aktuelle Antipsychiatrische Institutionen und
Bewegungen werden erwähnt. Ziel soll das Aufzeigen von
Anknüpfungspunkten der Antipsychiatrie zur radikalen Linken sein.
Der Referent David Wichera arbeitet seit 2 1/2 Jahren im Weglaufhaus „Villa
Stöckle“, der einzigen antipsychiatrischen Einrichtung in Deutschland. Er
ist dort im selbstverwalteten Team als studentisch Beschäftigter tätig mit
besonderem Schwerpunkt auf Öffentlichkeitsarbeit.
Ob die aktuellen Streitdiskussionen des Psychiaters Volkmar Aderhold aus Greifswald über die Unsinnigkeit/Schädlichkeit von Psychopharmakotherapie innerhalb der Psychiatrie von den Linken aufgreifbar sein werden? Auf die Idee,dass psychiatrische Einrichtungen auch überlebenswichtige Hilfen anbieten,wird dort wohl niemand kommen. Stattdessen wird ein Opfermythos “Psychiatriepatient” bedient,der in der Forderung auf ein Recht auf irre-Sein mündet. Auf diesen Anspruch hat die Psychiaterin Isabella Heuser aus Berlin mit einem zackigen Statement gekontert: “Ein Recht auf Psychose wäre wie ein Recht auf Krebs!
Wer den linken Diskurs über die Psychiatrie/Antipsychiatrie live verfolgen möchte,kann sich am Mi 12. März in Berlin in der K9 ein Bild machen. Weitere Termine: 5. märz bei MAD in köln, 6. märz in freiburg, kts, 7.märz in frankfurt am main, theoriepraxislokal im IVI, 19.30uhr.
references:
- Kontinuitäten der (Zwangs-)Psychiatrie, von Alice Halmi 2008
- Zwangsregime:Psychiatrie,geschlossene Anstalt,Forensik
- Neue Antipsychiatrie vs. Alte Antipsychiatrie.
- schokolade sieht die ganze sache nicht so pessimistisch
- Dissi war in der K9: einführung in die antipsychiatrie psychose neuer LINK
- Scheckkartenpunk
- Weglaufhaus Saar – Praktikumsbericht Villa Stöckle
Mathias Kuentzel
Als ich in 2002 die Broschüre “Djihad und Judenhaß – Über den neuen antisemitischen Krieg” aus dem ca-ira-Verlag das erste Mal las, war ich beschämt über meine politischen Fehlschlüsse, die mich jahrelang die Welt in Unterdrücker und Unterdrückte aufteilen liessen. Kurzum, ein antiimperiales Weltbild leitete meine Einschätzungen über globale Konflikte. Erste grobe Zweifel an diesen Einschätzungen überkamen mich im Herbst 2001 nach den Attentaten auf das WTC, etc. .. und die Reaktionen der “avantgardistischen”, linken Publizistik, die den antiimperialistischen modus vivendi an 9/11 in aller Konsequenz bis hin zur Verschwörungstheorie durchexerziert und die diesen Ungeist bis heute beibehalten hat. Ein Blick in irgendeine Ausgabe der jungen-welt illustriert diese Tendenz tagtäglich aufs Neue. Die Adepten der “Kritischen Theorie”, die sog. Adorniten, grenzten sich von dieser ideologischen Linie der revolutionären-radikalen Linken eindeutig ab.
Geradezu wohltuend ist der Text des Politologen und Publizisten Mathias Küntzel, der anhand historischer Linien des 20. Jahrhunderts den Djihadismus und den Judenhass aufrollt, ein Blick in das Inhaltsverzeichnis verdeutlicht die thematische Argumentationlinie des Autors:
- I. Die Muslimbrüder und der Palästinakonflikt
- Islamistische Avantgarde
- Von der “Kunst des Todes”
- Antideutscher Boykott
- Antijüdischer Djihad
- Die Muslimbrüder, der Mufti und der NS
- Nashashibis gegen Husseinis
- Die Heimstätte des NS
- Krieg gegen Israel
- II. Ägyptischer Islamismus von Nasser bis zur Gegenwart
- Die Demütigung
- Genosse Bruder Nasser
- Islamismus unter Sadat
- Einheit und Unterwerfung
- Sayyid Qutb
- Djihad gegen die Muslime
- Islamisierung unter Mubarak
- III. Der Djihad der Hamas
- Islamistischer Terror im Gaza-Streifen
- Die Charta der Hamas
- El-Husseini und Arafat
- Massenmord als Strategie
- IV. Der 11. September und Israel
- Bin Laden und die Muslimbrüder
- Haß auf Amerika
- Das antisemitische Fanal
- Epilog: Der Mufti und die Deutschen
Insbesondere die Schnittmengen des islamischen Nationalismus (Muslimbrotherhood Egypt, Nasser), des palästinensischen Nationalismus unter Arafat und der Hamas mit der NS-Ideologie werden herausgearbeitet und so wird die ambivalente Haltung heutiger Nationalsozialisten zum Islamismus und Djihad als antiamerikanische und antisemitische Identifikationsfigur gegen die USA und Israel deutlicher. Aber auch die ideologische Querfrontstrategie von links nach rechts, die im Antiimperialismus zusammen findet, erhellt sich über diese historische Verbrüderungslinie in ihrem völkischen, militant antisemitschen Denken.
Nun hat der US-Amerikanische TELOS-Verlag den in die englische Sprache übertragenen Text von Küntzel in sein Programm mit aufgenommen und die publizistische Aufmerksamkeit der Verleger wurde auf den Londoner Buchtagen in diesem Jahr belohnt, der Titel “Jihad and Jew-Hatred: Islamism, Nazism and the Roots of 9/11 (hardcover)” wurde mit einem Preis ausgezeichnet:
2007 LONDON BOOK FESTIVAL WINNERS The 2007 London Book Festival has named Matthias Kuntzel’s “Jihad and Jew-Hatred: Islamism, Nazism and the Roots of 9/11” as the grand prize winner of its annual competition honoring books worthy of greater attention from the international publishing community. Kuntzel’s work, released through New York-based Telos Press Publishing, traces the alleged impact of European fascism on the Arab and Islamic world, drawing parallels between ancient prejudice and modern radicalism. Now translated to English and updated from its German publication in 2002, Kuntzel’s examination of the roots of the current strife between cultures and religions and its impact on world affairs has earned him the festival’s grand prize of $1500 and a flight to London or Los Angeles.
Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis der englischen Edition ergibt eine weitestgehende thematische Identität mit der dt. Ausgabe:
Table of Contents
Foreword, by Prof. Jeffrey Herf
Preface
Introduction1. The Muslim Brotherhood and Palestine
The Islamist Vanguard
On the “Art of Death”
Anti-German Boycott
Anti-Jewish Jihad
The Muslim Brothers, the Mufti and the Nazis
The Mufti’s Antisemitism
Nashashibis versus Husseinis
The Sanctuary of National Socialism
War against Israel2. Egyptian Islamism from Nasser to the present day
The Humiliation
Comrade Brother Nasser
Islamism under Sadat
Unity and Submission
Sayyid Qutb
Jihad against the Muslims
Islamization under Mubarak3. The Jihad of Hamas
Islamist terror in Gaza
The Hamas Charter
El-Husseini and Arafat
Mass Murder as Strategy4. September 11 and Israel
Bin Laden and the Muslim Brothers
Hatred of America
The Antisemitic Signal
New AlliancesEpilogue: “…the Beginning of Complicity.”
Mathias Küntzel, herzliche Glückwunsche nun auch zur internationalen Anerkennung 😉
references:
Herzlichen Glückwunsch, Matthias Küntzel!
Elias Canetti Symposion Wien 2007
Durch einen Hinweis von anaximander habe ich mich etwas auf die virtuelle Recherchereise über den status-quo der Elias-Canetti-Forschung begeben.
Das 20. kulturanthropologisch-philosophisches Canetti-Symposion fand vom 15. bis 18. November 2007 in der Wiener Arena statt. Es wurde veranstaltet von der Wiener Urania und der Gesellschaft für “Masse & Macht“-Forschung (GMMF) und trägt den Titel: DIE JUDEN – Eine unbekannte Nation?. Für das Konzept und die wissenschaftliche Leitung zeichnen John D. Patillo-Hess und Mario R. Smole verantwortlich. —> to be continued ….
Meine Liebliingstexte von Canetti sind “Reise nach Marrakesch” und “Masse & Macht”. In meinem persönlichen Umfeld kann ich kaum noch über seine Ansichten parlieren, der Autor wird entweder nicht verstanden oder als zu düster eingeschätzt. In Zeiten völkischer Massenbewegungen (Balkan,aktuell Belgien) auch in Europa und zunehmenden Antisemitismus sind Canettis Ideen aber moderner denn je.
Anhang:
Biographie Tabelle, freier Text , Canetti-Wiki
Was war denn nun die DDR?
In Diskussionen kommt diese Frage immer wieder auf. Während linksradikale Diskutanten die DDR-Geschichte lieber aus der Persektive der Auseinandersetzungen der Weimarer Zeit oder gar dem Ost-West-Konflikt ansetzen, ist die Erlebnisgeneration mehr mit den tatsächlichen Erscheinungsformen realsozialistischer Vergesellschaftung in der Diktatur befasst. Hier bietet z.B. die SWA einen Informationspool für interessierte Leser an: Publikationen
– Bücher und Broschüren
– CDs, CD-ROMs, DVDs
– Videos und eine
– Liste der Publikationen (Stand August 2007), die von der Stiftung gefördert und herausgegeben wurden (154 kb).
Aber auch die Bundeszentrale für politische Bldung vertreibt interessante und günstige Literatur zum Thema z.B. in ihrer Schriftenreihe , oft lohnt sich auch der Gang zu den Landeszentralen der politischen Bildung und der Kontakt mit den örtlichen Geschichtswerkstätten sowie der Verbände der Betroffenen. Abgerundet wird das Geschichtsbild natürlich durch die Berichte der Zeitzeugen aus der DDR-Zeit – ohne Biermann, Bahro, Jürgen Fuchs oder Erich Löst hätte ich im Westen kaum etwas von der DDR erfahren, noch sind diese Zeitzeugen auch im persönlichen Nahbereich ansprechbar, quetschen wir sie jenseits der Ideologie aus, bekommen wir auch wichtige Infos über die Vergangenheit ohne die eine Zukunft schwerlich zu gestalten sein dürfte.
Rekapitulation einer abgelegten Lektüre
karwan-baschi ist durch justus noch einmal auf der fährte von hardt/negris “empire”. ziel ist die spezifizierung des kompakten begriffs der multitude u.a. als gesindel.
Dissertation von Max Bense Online
Anaximander beweist immer wieder die Spürnase eines Trüffelschweins im Netz: Weil sie in den Bibliotheken kaum zu finden ist, ist die Dissertation von Max Bense “Quantenmechanik und Daseinsrelativität” von 1938 jetzt online als .pdf herunterzuladen. via Johannes Auer
Ludwig Quidde, Biographie eines Pazifisten
Ludwig Quidde (* 23. März 1858 in Bremen; † 4. März 1941 in Genf), war ein deutscher Historiker, Publizist, Pazifist und linksliberaler Politiker in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Er war ein prominenter Kritiker von Kaiser Wilhelm II. und erhielt 1927 den Friedensnobelpreis für seine Leistungen als treibende Kraft und Organisator verschiedener internationaler Friedenskonferenzen.
Literaturangaben: HOLL, KARL: Ludwig Quidde (1858-1941). Eine Biographie. Droste Verlag. Düsseldorf 2007. 648 (?) S., 49 €. Droste Verlag : Holl, Karl - Ludwig Quidde (1858-1941) - Eine Biographie - Band 67,
472 (?) Seiten Leinen, gebunden mit Schutzumschlag
Ein fast vergessener Friedensnobelpreisträger
Seine Auszeichnung mit dem Nobelpreis für Frieden hat Ludwig Quidde nicht vor dem Vergessenwerden bewahrt. Doch sein Wirken verdient Interesse. Im Leben des Großbürgersohns und Historikers spiegeln sich Glanz und Elend des deutschen Bürgertums zwischen Kaiserreich und „Drittem Reich“ wider. Er verband seine demokratischen mit pazifistischen Überzeugungen und war lange Zeit unbestrittener Führer der deutschen Friedensbewegung. Die NS-Herrschaft zwang Quidde zum Exil in die Schweiz nach Genf.
Karl Holls Sachbuch „Ludwig Quidde“ . Ein ambivalenter Friedensbote
FRANKFURT AM MAIN (BLK) – Einen Friedensnobelpreisträger hat der Historiker Karl Holl in seinem Buch „Ludwig Quidde“ porträtiert, meldet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ („FAZ“).
Eine umfängliche Biografie sei Karl Holl gelungen. Das liege daran, dass er sich als „renommierter Historiker“ gut dafür eigne und zudem jahrelange Forschung betrieben habe. Die Darstellung sei sehr ausholend und beginne bereits bei Ludwig Quiddes Wurzeln in Bremen. Holl erzähle von Quiddes Funktion für den „deutschen und internationalen Pazifismus“. Aber auch dessen Privatleben werde durchleuchtet. Zum Beispiel wie der Friedensnobelpreisträger zwischen zwei Frauen gestanden oder die eigene Tochter jahrelang verleugnet habe. Holl beschreibe sehr ausführlich die „innerpazifistischen Auseinandersetzungen“ in Deutschland und auch die „,Exszesse egomanischen Schmierentheaters von Star-Pazifisten’“.
Es sei Holl gelungen, die „Ambivalenzen“ Ludwig Quiddes aufzuzeigen. Er habe seine Figur nicht auf ein Podest gestellt. Das zeichnet Holl in seiner Funktion als Historiker aus, lobt der Rezensent.(bet/ben)
references:
Rezensionen bei Perlentaucher