Raumzeit

et Philolog

Happy B-Day Mr. Zimmerman

leave a comment »

Bob Dylan wird am 24. mai  68, L.- J Epstein schrieb trefflich

Bob Dylan is on what must seem to him to be  be an ever-quickening nonstop journey to his next birthday. He’ll be 68 on May 24th. Such an age might prompt him to consider retirement. But age seems to have sped up his pace, as though some hyper-awareness of the ever-reducing time he has left requires a defiant burst of creative activity. … —> Check out Dylan-Watch.

Herzliche Glückwünsche aus Berlin 😉


Written by admin

May 23, 2009 at 8:09 pm

Posted in Uncategorized

Hi Hotte und farewell Barbara

leave a comment »

Der Bundeshotte dreht noch eine Ehrenrunde im Schloss Bellevue, Frau Schwan muss wohl noch ein drittes Mal in den Ring,das nennt man dann Unruhestand. Bei dem Wahlprocedere ist mir wieder aufgegangen,was ich an der CDU nicht ausstehen kann: Dieser penetrante Bezug auf Gott bei demokratischen Ritualen.

Die Schauspielerin Barbara Rudnik erlag heute ihrem Krebsleiden. Die Kaiser-Friedrich-Strasse in Charlottenburg wird so auch  um eine Prominente ärmer.

RIP

Written by admin

May 23, 2009 at 3:06 pm

Posted in Berlin, Egoshice, Kultur und Medien

Tagged with ,

Selbstverliebte VIPs:Danken ohne zu Danken

leave a comment »

Ich sage es frei heraus: Ungeteilte,wohlfeile Freude über 60 Jahre GG kommen bei mir nicht gerade hoch. Eher Übelkeit,wenn ich die selbstverliebte Art und Weise heutiger Würdenträger miterleben muss.

Gestern am Vormittag gab es einen ökumenischen Dankesgottesdienst im Berliner Dom – Protestanten, Katholiken und Orthodoxe Christen bedankten sich beim Herren in der Höhe für 60 Jahre geschenkte Demokratie in der Bundesrepublik – sie wurde von den Alliierten bei hohem Blutzoll ermöglicht, bedankt wird sich aber beim Herren. Das Dritte Reich wurde mit einem Halbsatz von Bischof Huber als dunkle Zeit erwähnt, der Katholik war nicht einmal dazu in der Lage – ungeteilte Freude eben, als ob die Amtskirchen nichts mit dem NS zu tun gehabt hätten Da konnte mir auch die herzergreifende Musik in der preussischen Ketzerkathedrale – es wurden einige Stücke  von Felix Mendelssohn-Bartholdy vortrefflich intoniert –  das Kotzen nicht ersparen.

Die Politiker hatten im Dom nicht das Wort, dafür gaben sie als ausgesuchte Gemeindeglieder salbungsvolle Sätze im Rahmen der ökumenischen Lithurgie von sich. Man dankt eben dem Herren, die Aufarbeitung der dunklen Zeit ist ja ehedem herum gebracht. Offensichtlich sind die Amtskirchen nicht mehr in der Lage, einen Bläserchor zu organisieren, hier hat das Stabschor der Bundeswehr ausgeholfen – musikalisch durchaus kompetent, über die Symbolkraft dieser Musiziererei muss ich aber noch nachdenken.

Der Staatsakt danach war dann in die Hände des amtierenden Bundespräsidenten Horst Köhler gelegt, zu dem ich nicht geladen war. Am Gendarmenmarkt war wenig Volk, die Freude über 60 Jahre GG ist nicht gerade in eine Massenbewegung ausgeartet. Bei Spiel und Masquerade auf dem Platz konnte der gemeine Bürger den Staatsakt über Videoleinwand an der Staatsoper am Gendarmenmarkt mit verfolgen, im TV-Sessel zu Hause ist es aber auch bequem.

Am heutigen Samstag wird ein Bürgerfest mit Infoständen vom 17. Juni bis zum Brandenburger Tor ausgerichtet. Am Brandenburger Tor sind zwei Bühnen aufgebaut, auf denen von Udo Jürgens (der hoffentlich seinen Antiimperialismus zu Hause lässt)  bis Daniel Barenboim ein vielfältiges kulturelles Programm dargeboten wird. Ich werde zu Andre Hermelins Swingdarbietung kommen, er hat letztes Jahr auch zur 60. Jahresfeier des Staates Israel in Berlin-Mitte auf das Beste mit seinem Orchester aufgespielt, ich hoffe auf ein originelles Set.  Die Berliner Swinglegende Coco Schumann als Gastgitarrist wäre z.B. eine nette Überraschung..

Die Linksradikalen aus der Neuen Linken wollen heute auch mitfeiern, sie haben aber etwas anderes als die Nation im Kopf. Ihr Aufmarsch wird ab 17.00 Uhr vom Rosa Luxemburg Platz zum Mauerpark führen. Ob auf dieser Wegstrecke aus einem Dagegensein eine Alternative erwächst, die dem gesellschaftlichen Mainstream alle Chancen rauben wird, bleibt abzuwarten. Den 68ern wurde ja erst kürzlich die Gallionsfigur Benno Ohnesorg weggenommen, sein Mörder war ein Agent der SED-Diktatur. Nicht die Schergen des Kapitalismus haben den 2. Juni begründet, sondern ein Westberliner Polizist mit SED-Parteibuch und IM-Vertrag . Aber man weiss ja nie, ob in den MfS-Akten die Wahrheit abgelegt worden ist, Stalinisten sind immer Meister der Lüge.

Ich danke den Amerikanern für die Westanbindung des Nachkriegsdeutschlands, die Väter des GG  haben für meine Begriffe mit dem christlichen Impetus kein sinnvolles Gegengewicht zum vorangegangenen NS implementiert und die Trennung von Staat und Religion ist bis heute immer noch nicht vollzogen. Die Aufarbeitung der NS-Diktatur war schäbig, an der Aufarbeitung der DDR-Diktatur wird das ebenfalls deutlich. Eine betrübliche deutsche Eigenschaft.

Eine säkulare, liberale Gesellschaft wäre mein Favorit. Ich kann noch etwas warten.

references:
Bundespräsident Köhlers Rede
Im Fuchsbau geht es optimistischer zu

Written by admin

May 23, 2009 at 8:09 am

Im Mai

with 4 comments

Es ist Frühling in Berlin,seit gut zwei Wochen ein blauer Himmel wie auf Zypern – im märkischen Wald soll man wegen der Brandgefahr nicht rauchen oder grillen,aber ich hänge sowieso nur in der Stadt ab. Der Trubel um den 1. Mai hat mich in diesem Jahr nicht berührt – vor ein paar Jahren kamen noch Krawalltouristen zur Protestsimulatin oder Befriedigung der Schaulust aus aller Welt auf Besuch zu mir. Meine Liberalismusforschungen scheinen diesen Teil meines Bekanntschaftskreises zur Umdisponierung motiviert zu haben, ein in der Scholastik bewanderter Theologe wäre mir derzeitig ehrlich gesagt  auch hilfreicher.

An diesem Wochenende treffen sich die liberal-libertären Protagonisten der FDP in Berlin-Dahlem,mir fehlt leider die Muse,die mich über Stunden aus der Mitte an den Stadtrand entlassen möchte – der Vortrag “Freie Bildung” von Stefan Blankertz scheint mit aber ein interessanter Input zu sein. —> Humor-Provo.

Im Rahmen der Überlegungen zum sog. “Tag der Arbeit” in 2009 kam mir wieder der ideologische Terror der protestantischen Ethik von Olle Max Weber in den Kopf, die soviel Versager (Arbeitslose) in einer modernen Gesellschaft zu betreuen trachtet – die Sozialisten knüpfen ideologisch direkt daran an. Im Gerede um die Krise wurde diese Ethik nun auch häufiger für die Manager der Hochfinanz populistisch angemahnt. Lord Dahrendorf hält deren Umsetzung aber für äusserst fraglich, nachlesbar in seinem Essay “Nach der Krise: Zurück zur protestantischen Ethik? Sechs Anmerkungen” (HATTIP), den er pünktlich zu seinem achtzigsten Geburtstag in der Presse platzierte.

Erst an diesem Wochenende kam ich dazu,die Texte eines Kolloquiums aus dem Februar 09 über “Kolonialismus und Nationalsozialismus. Die Debatte um (Dis-)Kontinuitäten” zu sichten. Dort ging es um den Zankapfel unter den Historikern, welche Bedeutung der (deutsche) Kolonialismus für den Nationalsozialismus hatte? Die Leute von der iz3w – ein linkes Zeitungsprojekt,das ich immer noch mit Interesse verfolge – haben einiges an Sachverstand in Freiburg versammelt,um den Diskurs in den Fussstapfen der Kritischen Theorie zu beleben – beim iz3w wird übrigens auch die Stelle der Geschäftsführung neu besetzt. Ob eine Bewerbung noch erfolgreich sein kann? Deadline war jedenfalls der 15. April,aber man weiss ja nie.

Die Neuigkeit im Mai 2009: Der Schriftsteller Walter Kempowski,er wäre nun 80 Jahre alt geworden,hat in der Nachkriegszeit doch für den US-Geheimdienst gearbeitet,so,wie es sich für einen aufrichtigen Antikommunisten schickt (link). Für Stalinos war also die Einknastung für 8 Jahre in Bautzen nun objektiv rechtmässig und man kann wieder CIA,CIA vor sich her raunen. Folkloristische Abgesänge auf einen Unrechtsstaat durch die Schnabeltasse der Volkssolidarität,wenn nur deren junge Erben nicht wieder nach der Macht greifen würden.

Einen sonnigen Mai und ich will endlich Sommer 😉

PS: Meine musikalische Neuentdeckung ist Katie Melua,eine georgisch-englische Sängerin.

references:
Kempowski Dossier bei spon

Written by admin

May 2, 2009 at 10:15 pm

kurz notiert

leave a comment »

  • Rusland beendet Anti-Terror-Einsatz in Tschetschenien dwworld
  • Inder wählen ein neues Parlament dwworld
  • Nudistische Regenwaldkäufer PR versus Anarchismus,alles in Berlin.

Written by admin

April 16, 2009 at 8:36 pm

Variationen zur Freiheit,diesmal gesungen

with 5 comments

Ich stecke etwas fest in meinen Nachforschungen zur Ideenwelt des Liberalismus. Nicht nur,dass ich derzeitig keine Lust auf Bibliothekenaufenthalte habe,um mir die Scholastiker nebst Anhang  im Original einzupfeifen – die übesetzten Fragmente lassen leider mehr Fragen offen als Antworten zu. Und die Rezeption des Liberalismus im 20. Jahrhundert scheint mir verfrüht – marxologisch verseucht wie ich bin, muss ich das Ding vom Grunde her erschliessen,das Nachbeten von Kritik nach 500 Jahren (da sind wir ja alle schlauer)  nützen mir nicht viel….. . Ich warte also auf meine Eingebung.
Ich halte also inne,lenke mich mit Döblins Reisebschreibungen und Peter Janichs Taschenspielertricks des Konstruktivismus ab. Eben habe ich ‘mal beschlossen,ein rothaariges Starlet der Siebziger aus meinem allseits geliebten Italien zu Worte kommen zu lassen.
Es geht um einen Song, den die Dame Ende der 70ger in deutscher Sprache veröffentlichte.
Milva – Freiheit in meiner Sprache (1979) (Orig.: Canzone della liberta,1972)

Freiheit in meiner Sprache heißt Liberta!
Gibt es ein schön’res Wort als Liberta!
Doch nicht nur in Italien, überall wo Menschen leben
stehst DU an erster Stelle, Liberta!

DU bist in aller Munde, Liberta!
Alle woll’n doch im Grunde, Liberta!
Aber die Dich besitzen sind auf Dich sehr eifersüchtig,
woll’n Dich mit keinem teilen, Liberta!

Einige Menschen denken, Liberta!
Dich würde man verschenken, Liberta!
Und die es besser wissen, lassen sie in diesem Glauben,
denn sie sind gegen zuviel Liberta!

Wunderliches aus Italien

leave a comment »

Die 98 Jahre alte Dame Maria D’Antuono aus den Abruzzen wurde nach 30 Stunden aus ihrem nach dem Erdbeben eingestürzten Gemäuer lebend gerettet. Wer jetzt auf ein heiliges Wunder tippen sollte,wird enttäuscht:  Die Dame hat sich mit Häkeln die Wartezeit auf die Rettungshelfer vertrieben und ich habe ein neues Wort gefunden,  Trümmerhäkeln – welch eine erholsame Wortbedeutung nach diesen ganzen geschichtsvergessenen Dresden- und Berlinbombenopfern aus WKII dann doch noch aus Italien herüberkommt.  Der Regierungschef und  Westentaschen-Duce aus Milano hat für die Erdbebenopfer in seinem Land kaum mehr als Verachtung übrig. Nicht nur,dass er Hilfe von Aussen für die nur mit dem Notdürftigsten ausgestatteten Insassen der Zeltnotunterkünfte als überflüssig erklärt,  werden die von ihm noch zu Campingbesuchern umgedeutet. Bravo  Silvio für soviel Ehrlichkeit oder Zynismus nahe dem Osterfest- aber sage uns doch nun auch,mit wem du zum Europagipfel am Wochenende genau über dein Handy telefoniert hast. War es der italienische Chefgeologe,der dir die wackelnde Erde vorausgesagt hat oder wolltest du damit nur Sarko und Angie die Freude über die Rückkehr der “force de frappe” in’s europäische NATO-Haus versauen?

Written by admin

April 8, 2009 at 6:38 pm

Scholastik und WiWi °

with 3 comments

Die Katholische Theologie des Mittelaters ist die Mutter der Geisteswissenschaften, das wird nicht gerne gehört,aber es ist so. Stefan Blankertz hat mich in der letzten Zeit  immer wieder mit der Nase auf den Kern dieser Tatsache gestossen. Letztes Jahr im August ist mir die Errettung der Scholastik des Institut für Wertewirtschaft aufgefallen, Gregor Hochleiter kümmerte sich um die Wertlehre der Spätscholastik. Um was geht es bei der Scholastik allgemein methodisch betrachtet?

Scholastik, abgeleitet vom lateinischen Adjektiv scholasticus („schulisch“, „zum Studium gehörig“), ist die wissenschaftliche Denkweise und Methode der Beweisführung, die in der lateinischsprachigen Gelehrtenwelt des Mittelalters entwickelt wurde.

Bei dieser Methode handelt es sich um ein von den logischen Schriften des Aristoteles ausgehendes Verfahren zur Klärung wissenschaftlicher Fragen mittels theoretischer Erwägungen. Dabei wird eine Behauptung untersucht, indem zuerst die für und die gegen sie sprechenden Argumente nacheinander dargelegt werden und dann eine Entscheidung über ihre Richtigkeit getroffen und begründet wird. Behauptungen werden widerlegt, indem sie entweder als unlogisch oder als Ergebnis einer begrifflichen Unklarheit erwiesen werden oder indem gezeigt wird, dass sie mit evidenten oder bereits bewiesenen Tatsachen unvereinbar sind.

Der heute bekannteste Teil der scholastischen Literatur handelt von theologischen Fragen. Die Scholastik war jedoch keineswegs auf theologische Themen und Ziele begrenzt, sondern umfasste die Gesamtheit des Wissenschaftsbetriebs. Die scholastische Methode wurde als die wissenschaftliche Vorgehensweise schlechthin betrachtet.

Als wirtschaftsliberale Urgesteine gelten gemeinhin die Theoretiker Smith,Ricardo, Say etc..  und einer ihrer geharnischten Kritiker war Karl Marx. Die wirtschaftsliberalen Urgesteine oder Klassiker konnten ihrerseits auf ökonomische Vorarbeiten der Spätscholastik zurückgreifen. Thomas E. Woods Jr  eröffnet in seinem ef-Artikel “Kirche und Wirtschaft: Der freie Markt und der katholische Glaube” im Rahmen der Papstdebatte diesen scholastischen Denkraum ökonomischer Überlegungen der Magister des Mittelalters, das forthin nicht mehr so dunkel scheinen möge, wie allgemein angenommen – sein Buch „Sternstunden statt dunkles Mittelalter“ hat nun einen Platz auf meine Leseliste. So wird die retrospektive Kette auch des ökonomischen Denkens immer länger und ich komme dem liberalen Denken wissenschaftsgeschichtlich eine beachtliche Wegstrecke näher.

PS: Wer grundsätzlich Lust zum philosohieren verspürt,kann sich aktuell bei Zettel zum lesen und disputieren einfinden.

° = Wirtschaftswissenschaft

references:

Leben im Mittelalter
Wurzeln des Liberalismus

Konzerttip Zuerich

leave a comment »

Heute  Abend gibt es ja bekanntlich wieder “Pommes in the wind” in der Max Schmeling Halle in Berlin,  Bob Dylan spielt dort wieder auf (SET LIST). In  zwei Wochen wäre ich gerne in Zürich, dort werden Toots & The Maytals, Urgesteine des  Roots Reggae & Soul, ihr einziges Konzert in der Schweiz  geben.

Ich höre ihre Platten aus den Sechzigern heute immer noch gerne – und ich habe keine Ahnung, wie die in 2009 herüberkommen, zu Herrn Sturm kann ich auch nichts sagen. Hoffentlich wird es nicht so unsagbar scheisse wie  bei Dollar Brand aka Abdullah Ibrahim vor ein paar Jahren, das war nämlich nur noch nerviges afrikanisches Worldmusic-Geklimper, die kompositorische Stärke des Künstlers  wurde im Big-Band Sound zum akustischen Rohrkrepierer und ich  gehe zu ihm nur noch hin, wenn er alleine am Piano spielt.

maytals-zuerich-2009Hier die Eventdaten

Toots, vocals & band 

Sebastian Sturm, vocals & Jin Jin Band

im Rahmen des 20. Afro-Pfingsten-Festivals

Mi  15.04.2009

20.00 Uhr

Volkshaus Zürich

Stauffacherstrasse 60
8004 Zürich
Switzerland
Tel: +41 44 241 64 04

references:
Toots and The Maytals and Sebastian Sturm

Written by admin

April 1, 2009 at 4:25 pm

Posted in Afrika, Berlin, Music, Musik, Personen

Tagged with , ,

aus gegebenem anlass

leave a comment »

ich werde keinen virtuellen selbstmord veranstalten,diese seite wird trotz öfters geäusserter begehrlichkeit nicht schliessen. zuppi ist nicht ermüdet, im gegenteil: der frühling treibt mich wieder auf die strasse. bitte gehen sie weiter,es gibt hier nichts zu sehen, heute jedenfalls nicht.

Written by admin

April 1, 2009 at 12:06 am

Posted in Egoshice

Tagged with

kurz notiert

leave a comment »

morgen soll ja conficker über die microsoft-welt kommen und der eine oder andere wird virtuell oder in real-life gebührlich in den ersten april geschickt.

in berlin gibt es mittwoch nachmittag noch die gelegenheit,dem iranischen mullahregime in aller öffentlichkeit zu zeigen,was man so von ihm hält. und morgen in einer woche gibt es aktuelle aufklärung über die machenschaften der “graue- wölfe-faschobande”.  —> mehr dazu bei dissi, dessen israel-diaries somit als lesestoff empfohlen werden.

references:
Eine Meldung, die hierzulande keine Meldung wert ist

Written by admin

March 31, 2009 at 6:45 pm

Spendierhosen

leave a comment »

Olle Robert Zimmermann aka Bob Dylan kommt ja zum 1. April auch in Berlin vorbei – Pommes in the wind, ihr wisst schon. Er stellt heute ein mp3 seiner aktuellen Scheibe zum download bereit: beyond here lies nothing die spendierhosen sind leider schon wieder leer.

PS: As a fan of Theme Time Radio Hour, I sometimes forget that not everyone is familiar with the show. Many Bob Dylan fans have never heard an episode of TTRH, even if they know of it: For the New Theme Time Radio Hour Listener

Written by admin

March 30, 2009 at 10:27 pm

Posted in Music, Personen

Tagged with

La Musique

with 2 comments

Im Februar und März habe ich am liebsten der Musik von Olivia Ruiz zugehört.

Olivia Ruiz – J’traîne des pieds (Eloïze)

Hier wird der Titel mit interessanter Instrumentierung von ihr interpretiert.

Written by admin

March 28, 2009 at 12:28 pm

Posted in Egoshice, Kultur und Medien, Music

Tagged with